Was deckt die Vollkaskoversicherung ab? Was sie ist, wie sie funktioniert und wann sie sich lohnt.
Er Vollkaskoversicherung Es handelt sich um die umfassendste Option, die von Autoversicherungen angeboten wird. Obwohl sie in der Regel teurer ist als andere Optionen wie die Haftpflichtversicherung oder die erweiterte Haftpflichtversicherung, bietet sie dem Fahrer auch die größte Sicherheit, da sie praktisch alle Schäden am Fahrzeug abdeckt, unabhängig davon, ob der Unfall von Ihnen verschuldet wurde oder nicht.
In diesem Leitfaden erklären wir So funktioniert die Vollkaskoversicherung, welchen Schutz sie bietet, wann der Abschluss sinnvoll ist und wir beantworten die häufigsten Fragen von Autofahrern.
Was ist eine Vollkaskoversicherung?
Bei der Vollkaskoversicherung handelt es sich um eine Police, die sowohl Schäden an Dritten (in Spanien gesetzlich vorgeschrieben) als auch Schäden am versicherten Fahrzeug selbst abdeckt.
Dies bedeutet, dass sich das Unternehmen auch dann um die Reparatur Ihres Autos kümmert, wenn Sie einen Unfall haben, für den Sie verantwortlich sind. Bei anderen, einfacheren Versicherungsarten ist dies nicht der Fall.
Was deckt die Vollkaskoversicherung ab?
Obwohl sich die Einzelheiten bei den einzelnen Versicherern unterscheiden können, umfasst eine Vollkaskoversicherung in der Regel:
Eigenschaden: Reparatur Ihres Fahrzeugs, auch wenn der Unfall von Ihnen verschuldet war.
Schäden an Dritten: zwingende zivilrechtliche Haftung.
Kollisionen: mit anderen Fahrzeugen, Tieren oder Straßenelementen.
Raubüberfall: Entschädigung bei vollständigem oder teilweisem Diebstahl des Autos.
Feuer: Schäden durch Feuer oder Explosion.
Naturphänomene: Hagel, Überschwemmungen, Wind usw.
Glasbruch: Windschutzscheibe, Fenster oder Panoramadach.
Pannenhilfe: Abschleppen, Bergen oder Transportieren des liegengebliebenen Fahrzeugs.
Ersatzfahrzeug (in einigen Richtlinien).
Arten der Vollkaskoversicherung
Es gibt zwei Hauptmodalitäten:
Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung
Sie zahlen einen festen Teil der Reparatur (Beispiel: 200 € oder 300 €).
Dafür ist die Jahresprämie niedriger.
Ideal für Fahrer, die nicht häufig Berichte einreichen.
Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
Das Unternehmen übernimmt die Reparatur des 100% ohne zusätzliche Kosten.
Die Jahresprämie ist höher.
Perfekt für neue oder hochwertige Autos.
Vorteile einer Vollkaskoversicherung
Maxima Ruhe durch die Deckung eigener und fremder Schäden.
Umfassender Schutz für neue oder hochwertige Autos.
Enthält weitere Zusatzleistungen (Ersatzfahrzeug, Soforthilfe etc.).
Ideal für Fahrer, die ihr Auto täglich nutzen oder viel unterwegs sind.
Nachteile der Vollkaskoversicherung
Höherer Preis als andere Modalitäten.
Für Autos lohnt es sich möglicherweise nicht alt oder von geringem Marktwert.
Einige Versicherer beantragen Franchise, was die Übernahme eines Teils der Reparaturkosten beinhaltet.
Wann lohnt sich der Abschluss einer Kaskoversicherung?
Im Allgemeinen leistet diese Art der Versicherung Entschädigung, wenn:
Ihr Auto ist neu oder weniger als 5 Jahre alt.
Es ist ein Fahrzeug der mittleren und oberen Preisklasse oder mit hohem Marktwert.
Sie nutzen Ihr Auto intensiv und möchten jederzeit geschützt sein.
Bevorzugen Sie? keine finanziellen Risiken eingehen im Falle eines Unfalls.
Wenn Ihr Auto älter als 8–10 Jahre ist oder einen geringen Wert hat, lohnt es sich normalerweise nicht, da die Entschädigung geringer sein könnte als der Betrag, den Sie in der Police zahlen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kaskoversicherung
Was bedeutet es, dass eine Versicherungspolice eine Selbstbeteiligung hat?
Für jeden Schadensfall müssen Sie einen festen Betrag (zum Beispiel 200 Euro) bezahlen. Kostet die Reparatur weniger als diesen Betrag, zahlen Sie diesen Betrag; kostet sie mehr, übernimmt der Versicherer die Differenz.
Bin ich bei einer Vollkaskoversicherung versichert, wenn ich den Unfall verschuldet habe?
Ja, das ist der große Unterschied zur Haftpflichtversicherung. Auch wenn Sie den Unfall verschuldet haben, ist Ihr Auto geschützt.
Deckt die Vollkaskoversicherung einen Totaldiebstahl des Autos ab?
Ja, Entschädigungen für Totaldiebstahl und auch für den Diebstahl von Teilen oder Zubehör sind in der Regel enthalten.
Was passiert, wenn mein Auto als Totalschaden deklariert wird?
Der Versicherer entschädigt Sie entsprechend dem Wert des Fahrzeugs. Bei Neuwagen (weniger als 2 Jahre alt) deckt er in der Regel die Wert der neuen; bei älteren Autos ist die Marktwert (Marktpreis zum Zeitpunkt des Unfalls).
Kann ich zukünftig von der Vollkasko auf die Haftpflichtversicherung umsteigen?
Ja, viele Autofahrer schließen für die ersten 4-5 Jahre eine Vollkaskoversicherung ab und wechseln dann, wenn das Auto bereits an Wert verloren hat, zur erweiterten Haftpflichtversicherung.
Aktie:
Inhaltsverzeichnis
Weitere Einträge
Senden Sie eine Nachricht