Was tun, wenn Ihre Dashcam eine Straftat aufzeichnet? Ethischer und rechtlicher Leitfaden

Ethischer und rechtlicher Leitfaden für richtiges Handeln

Dashcams haben sich von einem einfachen Gerät zur Aufzeichnung von Fahrten zu einem wichtigen Instrument für Sicherheit und Recht entwickelt. Doch was passiert, wenn Ihre Dashcam ein Verbrechen oder eine kompromittierende Situation aufzeichnet? Können Sie die Aufnahmen als Beweismittel verwenden? Sollten Sie sie weitergeben? Was sagt das Gesetz?

In diesem Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt, was aus rechtlicher, ethischer und praktischer Sicht zu tun ist, wenn Ihre Dashcam eine Straftat aufzeichnet.

Was gilt als eine von einer Dashcam aufgezeichnete Straftat?

Ihre Dashcam kann Bilder von Straftaten wie den folgenden aufnehmen:

  • Fahrerflucht-Verkehrsunfälle
  • Diebstahl oder Vandalismus auf öffentlichen Straßen
  • Aggression zwischen Menschen
  • Rücksichtsloses Fahren oder Fahren unter Alkoholeinfluss
  • Vorsätzliche Beschädigung von Fahrzeugen

Sie müssen nicht an dem Vorfall beteiligt sein: Auch als passiver Zeuge kann Ihre Aufzeichnung für die Behörden nützlich sein.

Ist die Verwendung von Dashcam-Aufnahmen in Spanien legal?

Ja, aber unter Bedingungen:

  • Sie können die Aufzeichnung der Polizei oder der Guardia Civil übergeben, wenn Sie glauben, dass sie für eine Untersuchung relevant ist.
  • Sie dürfen es nicht öffentlich teilen (in sozialen Medien, YouTube usw.), wenn identifizierbare Personen darauf zu sehen sind, da dies gegen deren Recht am Bild und das Datenschutzgesetz (LOPDGDD) verstößt.
  • Bilder sollten proportional und gerechtfertigt sein: Das heißt, Sie nehmen nicht den ganzen Tag wahllos auf.

Tipp: Wenn Sie glauben, dass ein schwerwiegender Verstoß oder ein Verbrechen vorliegt, speichern Sie die Aufzeichnung an einem sicheren Ort (SD-Karte, Festplatte, Cloud) und bearbeiten oder verändern Sie sie nicht.

Wie übergebe ich die Aufnahme an die Polizei?

Wenn Sie sich entscheiden, mit der Justiz zusammenzuarbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu einer Polizeistation (oder rufen Sie in dringenden Fällen die 112 an).
  2. Erklären Sie kurz, was Ihre Dashcam aufgezeichnet hat.
  3. Bringen Sie eine Kopie der Aufnahme (auf einem USB-Stick, einer SD-Karte oder Ihrem Telefon) und, wenn möglich, den genauen Moment des Videos mit.
  4. Sie können auch als Zeuge eine Anzeige erstatten, selbst wenn Sie nicht direkt beteiligt sind.

In einigen Fällen kann es sein, dass die Strafverfolgungsbehörden Bilder per E-Mail anfordern, wenn Sie nicht reisen können.

Was ist, wenn er es auf einem Privatgrundstück aufzeichnet?

Wenn Ihre Dashcam eine Straftat auf einem Privatgrundstück aufzeichnet (beispielsweise von Ihrem vor einem Haus geparkten Auto aus), betreten wir heikleres Terrain.

  • Das Innenleben von Privatgrundstücken darf grundsätzlich nicht aufgezeichnet werden, auch nicht versehentlich.
  • Handelt es sich um eine schwere Straftat (Körperverletzung, Raub usw.), können Sie das Dokument den Behörden übergeben, die es als Beweismittel prüfen. In vielen Fällen wird es akzeptiert, wenn es zur Aufklärung des Sachverhalts beiträgt.

Was ist, wenn ich es in den sozialen Medien veröffentlichen und melden möchte?

Es ist verständlich, dass man die Aufzeichnungen teilen möchte, aber:

  • Es ist nicht legal, identifizierbare Bilder ohne die Zustimmung einer Person zu veröffentlichen.
  • Wenn Sie Gesichter, Nummernschilder oder Stimmen veröffentlichen, kann gegen Sie eine Beschwerde wegen Verletzung der Privatsphäre erhoben werden.

Machen Sie dabei Gesichter und Nummernschilder unkenntlich und achten Sie darauf, dass Sie die Personen nicht direkt identifizieren.

Gute Praktiken, wenn Sie eine Dashcam haben

  • Achten Sie darauf, dass Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt sind.
  • Löschen Sie irrelevante Aufnahmen, wenn Ihre Dashcam dies nicht automatisch tut.
  • Bringen Sie bei Daueraufzeichnungen einen Aufkleber mit der Aufschrift „Fahrzeug mit Bordkamera“ an.
  • Wenn Sie Zeuge eines Verbrechens werden, ist Ihre Sicherheit oberste Priorität: Konfrontieren Sie das Verbrechen nicht und rufen Sie die 112 an.

Zusammenfassend

Eine Dashcam ist ein leistungsstarkes Werkzeug, bringt aber auch eine große Verantwortung mit sich. Wenn Sie eine Straftat feststellen:

  • Ignorieren Sie es nicht.
  • Handeln Sie mit Urteilsvermögen.
  • Übergeben Sie die Aufzeichnung den Behörden, wenn sie nützlich sein könnte.
  • Respektieren Sie stets die Privatsphäre anderer.

Ist Ihnen schon einmal etwas Ähnliches passiert?

Haben Sie mit Ihrer Dashcam eine unerwartete Situation aufgezeichnet?

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren oder schreiben Sie uns in den sozialen Medien!

de_DEGerman