Wie viele Elektroautos werden 2024 verkauft? Gesamtabsatz und führende Marken
Nach vorläufigen Schätzungen von Branchenanalysten Etwa 12 Millionen Elektroautos (EVs) wurden verkauft weltweit bis 2024. Dies entspricht einem Wachstum von 35% im Vergleich zu 2023, wodurch sich die Elektrifizierung als einer der Haupttrends in der Automobilindustrie festigt.
Aufschlüsselung nach Regionen:
- China: Es bleibt der führende Markt mit mehr als 50% des weltweiten Umsatzes (ca. 6 Millionen Einheiten). Der Erfolg ist auf die große Auswahl an erschwinglichen Elektrofahrzeugen und die staatliche Förderung zurückzuführen.
- Europa: Stellt rund um die 25% des weltweiten Umsatzes (ungefähr 3 Millionen Einheiten). Länder wie Norwegen, Deutschland und Schweden sind bei der Einführungsrate führend.
- USA: Es wuchs deutlich und erreichte 1,5 Millionen Verkäufe, angetrieben durch Steueranreize und die Führungsrolle von Tesla.
- Andere MärkteLänder wie Indien, Brasilien und einige Länder Südostasiens entwickeln sich zu wichtigen Akteuren, auch wenn ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung noch immer gering ist.
Die führenden Marken des Jahres 2024
1. Tesla
- Tesla bleibt der unangefochtene Weltmarktführer mit mehr als 2 Millionen verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2024.
- Vorgestellte ModelleDas Model Y war das weltweit meistverkaufte Elektroauto, gefolgt vom Model 3, das dank seiner Upgrades und wettbewerbsfähigen Preise weiterhin beliebt ist.
2. BYD (Bauen Sie Ihre Träume)
- Auf dem zweiten Platz liegt die chinesische Marke BYD mit fast 1,9 Millionen verkaufte Einheiten.
- Vorgestellte Modelle: BYD Dolphin und BYD Seal, die sich sowohl in China als auch auf den internationalen Märkten als erschwingliche und effiziente Optionen etabliert haben.
3. Volkswagen Konzern
- Der deutsche Riese verkaufte rund 1,2 Millionen Elektroautosund festigte damit seine Position als führendes Unternehmen in Europa.
- Vorgestellte Modelle: Volkswagen ID.4, Audi Q4 e-tron und Cupra Born. Ihre aggressive Elektrifizierungsstrategie trägt weiterhin Früchte.
4. Hyundai-Kia
- Mit mehr als 900.000 verkaufte Einheitenpositioniert sich der südkoreanische Konzern als einer der Favoriten auf dem Weltmarkt.
- Vorgestellte Modelle: Hyundai Ioniq 5, Ioniq 6 und Kia EV6.
5. Geely-Gruppe
- Der chinesische Mischkonzern, dem Marken wie Polestar und Volvo gehören, erzielte einen Umsatz von 800.000 Einheiten, das sich durch seinen Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit auszeichnet.
- Vorgestellte Modelle: Polestar 2 und Volvo EX90.
6. Andere aufstrebende Akteure
- Kind Und Xpeng: Wachsende chinesische Marken, die nach Europa und Nordamerika expandieren.
- Rivian und Lucid MotorsObwohl in kleinerem Maßstab, gewinnen diese amerikanischen Marken im Premium- und Elektro-SUV-Segment an Popularität.
Trends, die den Umsatz im Jahr 2024 steigerten
Strengere UmweltvorschriftenViele Länder, insbesondere in Europa, führen Beschränkungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ein und schaffen so Anreize für die Einführung von Elektrofahrzeugen.
Staatliche AnreizeFörderprogramme und Steueranreize haben die Kosten für Elektroautos gesenkt und sie erschwinglicher gemacht.
Verbesserte LadeinfrastrukturDurch den Ausbau der Schnellladestationen wurde eine der größten Hürden für Verbraucher beseitigt.
Größere Modellvielfalt: Im Jahr 2024 gibt es mehr als 200 Modelle von Elektroautos auf dem Markt, vom Kleinwagen bis hin zu Luxus- und Sport-SUVs.
Vergleich mit den Vorjahren
Ist es sicher, ein USB-Ladegerät in meinem Auto zu verwenden?
Jahr | Weltweite EV-Verkäufe | Wachstumsrate |
---|---|---|
2020 | 3,1 Millionen | +41% |
2021 | 6,6 Millionen | +113% |
2022 | 9,5 Millionen | +44% |
2023 | 11 Millionen | +16% |
2024 | 12 Millionen | +35% |
Abschluss:
Im Jahr 2024 erreichten die Elektroauto-Verkäufe neue Höchststände und markierten damit einen wichtigen Meilenstein im Übergang zu nachhaltiger Mobilität. Tesla, BYD und Volkswagen sind führend, während neue Akteure auf dem Weltmarkt weiter an Boden gewinnen. Dank des anhaltenden Infrastrukturausbaus und technologischer Innovationen sieht die Zukunft der Elektroautos rosiger aus denn je.
Was halten Sie von diesen Daten? Besitzen Sie ein Elektroauto oder überlegen Sie, sich eines zu kaufen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!
Quellen:
Statista: Detaillierte Statistiken zu den weltweiten Verkäufen von Elektroautos und Marktprognosen. (statista.com)
IEA (Internationale Energieagentur): Jahresbericht zum globalen Markt für Elektrofahrzeuge mit regionalen Analysen und Verkaufsdaten. (iea.org)
EV-Volumina: Spezialdatenbank mit Statistiken zu den weltweiten Verkäufen von Elektrofahrzeugen. (ev-volumes.com)
BloombergNEF (BNEF): Studien zur Einführung von Elektrofahrzeugen und ihren Auswirkungen auf den globalen Automobilmarkt. (about.bnef.com)
Reuters: Neuigkeiten und Analysen zu führenden Marken und dem Wachstum der Elektroauto-Verkäufe.reuters.com)
Automobilnachrichten: Informationen zu den meistverkauften Marken und neuen Modellen von Elektroautos. (autonews.com)
Chinesischer Verband der Automobilhersteller (CAAM): Daten zum chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge, einschließlich Verkäufen und vorgestellten Marken.caam.org.cn)
Tesla-Jahresbericht: Offizieller Bericht zu den Verkaufszahlen und der Modellleistung von Tesla. (tesla.com)
Offizielle BYD-Website: Daten zu den Verkäufen und der internationalen Expansion von BYD. (byd.com)
Volkswagen Group Newsroom: Statistiken und Neuigkeiten zu den Elektromodellen von Volkswagen und ihrer Verkaufsentwicklung.volkswagen-newsroom.com)
Aktie:
Inhaltsverzeichnis
Weitere Einträge
Senden Sie eine Nachricht
Eine Antwort