Wie viele Automarken gibt es weltweit? Statistiken und Analysen im Jahr 2024
Die Automobilindustrie ist unglaublich vielfältig und dynamisch. Von globalen Giganten bis hin zu handwerklichen Herstellern gibt es Hunderte von Marken, die Fahrzeuge für unterschiedliche Bedürfnisse, Stile und Märkte produzieren. Aber wie viele Automarken gibt es weltweit genau? Obwohl die Zahlen aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Branche variieren können, wird geschätzt, dass es derzeit zwischen 155 und 225 aktive Automarken (mehr als 400 inklusive Untermarken).
Im Folgenden untersuchen wir, wie diese Marken vertrieben werden, welche Typen es gibt und welche Trends die Zukunft der Automobilindustrie prägen.
Warum variiert die Anzahl der Marken?
Die genaue Anzahl der Automarken auf der Welt lässt sich aus mehreren Gründen nicht leicht ermitteln:
- Neue StartupsInsbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, wo jedes Jahr neue Hersteller auf den Markt kommen.
- Konsolidierung der BrancheViele kleine Marken fusionieren oder verschwinden, während große Konglomerate wie Stellantis (das 14 Marken vereint) die Produktion unter ihrem Dach vereinen.
- Lokale und handwerkliche HerstellerEs gibt kleine Marken, die ausschließlich auf lokalen Märkten tätig sind oder Fahrzeuge in Handarbeit in sehr geringen Stückzahlen produzieren.
In China beispielsweise, dem größten Automobilmarkt der Welt, gibt es Dutzende aufstrebender Hersteller von Elektrofahrzeugen, die die globale Landschaft neu definieren.
Geografische Verteilung der Marken
1. Europa
Europa ist eine der wichtigsten Regionen in der Geschichte der Automobilindustrie. Hier finden wir Kultmarken, von günstigen Autos bis hin zu luxuriösen Sportwagen:
- Deutschland: Heimat von Giganten wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Audi und Porsche.
- Italien: Bekannt für seine Sportmarken wie Ferrari, Lamborghini und Maserati.
- Vereinigtes Königreich: Heben Sie sich mit Premiummarken wie Bentley, Rolls-Royce und Aston Martin ab.
Europa konzentriert sich auf 150 Marken und Untermarken, einschließlich lokaler und spezialisierter Hersteller.
2. Asien
Asien ist die führende Region hinsichtlich Produktion und Herstellervielfalt:
- JapanZu den bekanntesten Marken zählen Toyota, Honda, Nissan, Mazda und Mitsubishi.
- Südkorea: Hyundai und Kia dominieren, mit Genesis als Luxusmarke.
- China: Es ist das Epizentrum des Wachstums, wobei sich viele seiner Marken auf Elektrofahrzeuge konzentrieren (BYD, Nio, Xpeng).
In Asien leben ca. 200 Marken und Untermarken, die vielfältigste und am stärksten expandierende Region.
3. Nordamerika
Nordamerika wird von großen traditionellen Herstellern und neuen Marken für Elektrofahrzeuge dominiert:
- USA: Ford, General Motors (Chevrolet, GMC, Cadillac) und Tesla sind die wichtigsten.
- Auch Startups wie Rivian und Lucid Motors stechen hervor.
Diese Region hat ca. 50 aktive Marken und Untermarken, mit Schwerpunkt auf SUVs, Pickup-Trucks und Elektrofahrzeugen.
4. Rest der Welt
Auch andere Regionen tragen einzigartige Marken zur Automobillandschaft bei:
- Indien: Tata Motors, Mahindra und Maruti Suzuki.
- Südamerika: Einige kleine Hersteller, wie z. B. Agrale in Brasilien.
Insgesamt belaufen sich diese Regionen auf ca. 30 zusätzliche Marken.
Klassifizierung der Marken nach Typ
1. Generalisten
Sie stellen erschwingliche Fahrzeuge für die breite Öffentlichkeit her. Beispiele: Toyota, Volkswagen, Ford.
2. Premium und Luxus
Sie sind auf Luxusautos spezialisiert. Beispiele: BMW, Audi, Mercedes-Benz, Genesis.
3. Sport
Sie entwickeln Hochleistungsautos. Beispiele: Ferrari, Lamborghini, McLaren, Porsche.
4. Elektrofahrzeuge
Sie sind der Trend der Stunde. Beispiele: Tesla, Rivian, Nio, Polestar.
5. Handgefertigt und Nischen
Sie stellen Kleinserien- oder Sonderfahrzeuge her. Beispiele: Koenigsegg, Caterham.
Trends, die das Markenwachstum vorantreiben
Elektrifizierung:
- Mehr als 30% aktiver Marken Sie haben mindestens ein Elektromodell in ihrem Katalog.
- Neue Startups in China, Europa und den USA konzentrieren sich ausschließlich auf dieses Segment.
Nachhaltigkeit:
- Viele Marken investieren in nachhaltige Produktionstechnologien und recycelbare Materialien, um sich an neue Umweltvorschriften anzupassen.
Personalisierung und Luxus:
- Verbraucher verlangen zunehmend nach individuellen Optionen, was zur Entstehung von Boutique-Marken mit exklusiven Fahrzeugen führt.
Abschluss:
Die Anzahl der aktiven Automarken weltweit im Jahr 2024 wird auf 155 und 225 (oder mehr als 400, wenn man die Untermarken), mit einer vielfältigen und sich ständig verändernden Verteilung. Von alteingesessenen Herstellern in Europa bis hin zu aufstrebenden Startups in Asien und Amerika spiegelt die Automobillandschaft eine Kombination aus Tradition, Innovation und Anpassung an moderne Trends wie Elektrifizierung und Nachhaltigkeit wider.
Welche ist Ihre Lieblingsmarke oder die, die Sie am meisten interessiert? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare und teilen Sie diesen Artikel, damit mehr Menschen die unglaubliche Vielfalt der verfügbaren Automarken entdecken können!
Quellen:
Motorleidenschaft: Artikel darüber, wie viele Automarken es derzeit auf der Welt gibt. (motorpasion.com)
VialRed: Aktuelle Informationen zu Automarken, einschließlich lokaler und Nischenhersteller.vialred.com)
Statista: Statistiken zur globalen Automobilindustrie, einschließlich Produktion und Marken. (statista.com)
ACEA (Europäischer Automobilherstellerverband): Informationen zu Automobilherstellern in Europa, Produktionsdaten und Fahrzeugzulassungen. (acea.auto)
CarSalesBase: Datenbank zu den Verkäufen von Automarken in verschiedenen Regionen. (carsalesbase.com)
Trainer: Artikel über aufstrebende Hersteller und Trends in der Automobilindustrie. (autocar.co.uk)
Forbes: Artikel zur globalen Automobilindustrie, insbesondere zu Elektrofahrzeugen und neuen Startups. ((forbes.com)
JATO Dynamik: Daten zum weltweiten Automarkt, einschließlich kleiner und lokaler Hersteller. (jato.com)
Internationale Energieagentur (IEA): Statistiken zum Wachstum von Elektrofahrzeugen und den zugehörigen Herstellern. (iea.org)
Chinesischer Verband der Automobilhersteller (CAAM): Informationen zur chinesischen Automobilindustrie, einschließlich der Anzahl der Hersteller. (caam.org.cn)
Si te ha sido útil esta guía, no dudes en compartirla y revisar otros artículos sobre gadgets y accesorios para coches en Gadgeting-Auto.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktie:
Inhaltsverzeichnis
Weitere Einträge
Senden Sie eine Nachricht
Eine Antwort